Pflege von Linoleum-Arbeitsplatten

Linoleum ist ein natürliches Material aus Leinöl, Baumharz, Holzmehl und anderen erneuerbaren Rohstoffen. Es hat eine weiche, matte Oberfläche mit warmer, angenehmer Haptik – ideal für den Alltag. Mit der richtigen Pflege altert Linoleum schön und entwickelt über die Jahre eine ganz eigene, dezente Patina.

Tägliche Reinigung

Für die tägliche Reinigung genügt es, die Oberfläche mit einem weichen Tuch oder Schwamm, warmem Wasser und einem milden, pH-neutralen Reinigungsmittel abzuwischen. Vermeide überschüssiges Wasser und trockne die Fläche anschließend immer gründlich, damit keine Feuchtigkeit an Kanten oder Fugen eindringt.

Aggressive Chemikalien, scheuernde Pads oder alkalische Reiniger sollten vermieden werden – sie können die Oberfläche stumpf machen oder beschädigen.

Regelmäßige Tiefenreinigung

Linoleum profitiert von sanfter, regelmäßiger Pflege. Je nach Nutzung empfiehlt sich mehrmals im Jahr eine Auffrischung mit Linoleum-Pflegemitteln oder natürlichem Wachs. Das erhält den sanften Glanz und schützt die Oberfläche vor Abnutzung.

Wir empfehlen zwei Methoden für die Tiefenreinigung:

Tiefenreinigung mit pH-neutralem Reinigungsmittel
  • Mische eine 5%ige Lösung aus pH-neutralem Reinigungsmittel und Wasser.
  • Trage die Lösung gleichmäßig auf die Oberfläche auf und lasse sie 10 Minuten einwirken.
  • Mit einer weichen Bürste sanft schrubben, um Schmutz zu lösen.
  • Die Lösung abwischen, mit klarem Wasser nachspülen und trocknen lassen.
  • Trage anschließend eine dünne Schicht Forbo Monel Linoleum Care unverdünnt auf.
  • Mit einem sauberen, trockenen Baumwolltuch kräftig einpolieren, um das Finish wiederherzustellen.

Saisonale Reinigung mit Guardian Linoleum Soap:

  • 3–4 Mal im Jahr empfehlen wir eine Grundreinigung mit Guardian Linoleum Soap, einem speziell entwickelten Reiniger für die Pflege von Linoleum als Naturmaterial.
  • Trage die Seife gleichmäßig mit einem weichen, fusselfreien Tuch auf die gesamte Fläche auf und lasse sie 5 Minuten einwirken.
  • Mit einem in klarem Wasser ausgewrungenen Tuch in kreisenden Bewegungen reinigen, bis sich leichter Schaum bildet.
  • Anschließend mit einem weiteren Tuch mit frischem Wasser nachwischen und die Fläche vollständig trocknen lassen.

Wichtig: Immer die gesamte Fläche behandeln, nicht nur einzelne Stellen – so bleibt das Finish gleichmäßig.

Vorbeugende Pflege

Linoleum ist robust, bleibt aber durch achtsame Nutzung besonders schön.

Verwende beim Kochen immer Schneidebretter – scharfe Klingen können bleibende Spuren hinterlassen.

Heiße Töpfe, Pfannen oder Backbleche gehören auf Untersetzer, da Linoleum empfindlich auf Hitze reagiert.

Wische Flüssigkeiten, insbesondere säurehaltige oder stark färbende Substanzen wie Wein, Kaffee, Essig oder Zitrus, möglichst sofort auf.

Vermeide das Verschieben schwerer Gegenstände sowie metallische Werkzeuge oder Schaber zur Entfernung von hartnäckigen Rückständen – sie können Kratzer verursachen.

Lasse kein Wasser auf der Fläche stehen, insbesondere an Rändern oder Fugen.

Decke die Oberfläche nicht über längere Zeit mit luftundurchlässigen Materialien wie Folien oder Plastik ab – es kann sich Feuchtigkeit stauen.

Bei Schäden

Kleinere Kratzer oder matte Stellen lassen sich oft durch vorsichtiges Polieren oder mit einem Linoleum-Pflegeprodukt verbessern. Bei tiefergehenden Schäden oder stark abgenutzten Stellen empfehlen wir, eine Fachperson oder deinen lokalen Händler zu kontaktieren.

Mit dem richtigen Gleichgewicht aus täglichen Gewohnheiten und saisonaler Pflege bleibt Linoleum ein stiller, eleganter Begleiter – natürlich, funktional und langlebig.